Kontakt

Hundesport

U.S.Silkies

Kontakt

Aktuelles

Kontakt

Hundesport

U.S.Silkies

11.11./12.11.2023 Walter startete mit Paul an der SM Meisterschaft im IGP3 und belegte den 19.Platz. 28.29.10.2023 Wir waren mit Paul an der SKBS Meisterschaft in Wimmis. Ist leider nicht gut gelaufen, Paul hat die Fährte versaut trotz hervorragendem Gelände, was uns sehr enttäuscht hat. Schutzdienst wie immer typisch Paul „die Helfer müde machen“ Kann man auf Pauls Seite auf Workingdog angucken. 08.09.02023 wir sind mit den Dogs in Strassburg zu einem Training mit Yannick Kaiser. 03.09.2023 Walter startet mit Paul an der Prüfung in Klingnau IGP3 23.08.2023 Walter war mit Paul im Training in Lörrach bei Yannick Kaiser 08.07.2023 Walter startet mit Paul am Rebmesserpokal 06.09.2023 die neue Webseite geht online
2023

Aktuelles

28.29.10.2023 Wir waren mit Paul an der SKBS Meisterschaft in Wimmis. Ist leider nicht gut gelaufen, Paul hat die Fährte versaut trotz hervorragendem Gelände, was uns sehr enttäuscht hat. Schutzdienst wie immer typisch Paul „die Helfer müde machen“ Kann man auf Pauls Seite auf Workingdog angucken. 03.09.2023 Walter startet mit Paul an der Prüfung in Klingnau IGP3 23.08.2023 Walter war mit Paul im Training in Lörrach bei Yannick Kaiser 08.07.2023 Walter startet mit Paul am Rebmesserpokal 06.09.2023 die neue Webseite geht online

Kontakt

Paul

Kontakt

Hundesport

U.S.Silkies

Walter mit Paul
Geboren am 4.11.2017      Gewicht 34.5 Kg
Grösse 65cm
am 5.10.2019 ZTP bestanden
Vater: Frits vom Brunsbeker Land
Mutter: Lou von Nacheron Paul hat die Zuchttauglichkeit beim SKBS erfolgreich bestanden. Paul wurde geröngt mit folgenden Resultaten: HD: B1 / ED: frei / Übergangswirbel: frei Schulter i.O. Rücken: mit 5Jahren einwandfrei SDAC 1 und 2 Frei DNA vorhanden Vollständiges Schrerengebiss /Hoden: korrekt
Pauls Prüfungen     Dat.           Art der Prüf.     Ort der Prüf.            A                     B                   C              Total    01.09.2019     BH VT            Weinfelden           ----                   ----                ----            Bestanden    05.10.2019       ZTP               SKBS                                                                                Bestanden         06.09.2020        IGP 1           Weinfelden           85                    90                   90a          265 AKZ    19.06.2021       IGP 2            Meiningen            96                    96                   95a          287 AKZ    05.09.2021     IGP 3              Weinfelden          71                    85                   94a           250 AKZ    23.10.2022     IGP 3              Weinfelden         99                    94                   93a            286 AKZ    22.-24.07.22   Rebmesserp.    Friesenheim D   ohne Fährte       84                   90a            170    01.04.2023    IGP 3               Tägerwilen          75                    90                   88a           253 AKZ    07.-09.23    Rebmesserp.       Friesenheim D    ohne Fährte       90                   95 a          185    03.09.2023  IGP 3                 Klingnau          88                   88                     95 a            271 AKZ
Pauls Charakter Paul ist ein toller Kumpel und ein freundlicher Hund zu Mensch und Artgenossen. Er ist angenehm im Haus zu halten und ein absoluter „Walterhund,“ da er mit ihm arbeitet. Paul überzeugt im Schutzdienst mit schnellen, kompromisslosen Einstiegen und es wird immer wieder von Helfern gesagt, er sei ein Hund der die Fluchtvereitelung wörtlich nehme. Dazu verstehe er seine 35 Kilo effektiv ein zu setzten. In der Unterordnung dürfte er sich etwas schneller zeigen, aber das ist einfach seine Art. Dafür ist Paul für einen Malinois ein recht nervenstarker, eher ruhiger Hund. Im Schutzdienst zeigt er sich mit klarem Kopf was ihm erlaubt trotz vehementem Einsatz ein recht sauberes „Aus“ und gute Transporte zu zeigen. Die meisten Fehler entstehen durch Hundeführerfehler. Da wir über 70 sind, und ein Leben lang Hundesport betreiben können wir auch mal 5 gerade sein lassen.

Paul

Walter mit Paul
Grösse  65cm      am 5.10.2019 ZTP bestanden       Vater: Frits vom Brunsbeker Land      Mutter: Lou von Nacheron  Paul hat die Zuchttauglichkeit beim SKBS erfolgreich bestanden.  Paul wurde geröngt mit folgenden Resultaten: HD: B1 / ED: frei / Übergangswirbel: frei Schulter i.O. Rücken: mit 5Jahren einwandfrei SDAC 1 und 2 Frei DNA vorhanden Vollständiges Schrerengebiss /Hoden: korrekt         Geboren am 4.11.2017      Gewicht 34.5 Kg
Pauls Charakter Paul ist ein toller Kumpel und ein freundlicher Hund zu Mensch und Artgenossen. Er ist angenehm im Haus zu halten und ein absoluter „Walterhund,“ da er mit ihm arbeitet. Paul überzeugt im Schutzdienst mit schnellen, kompromisslosen Einstiegen und es wird immer wieder von Helfern gesagt, er sei ein Hund der die Fluchtvereitelung wörtlich nehme. Dazu verstehe er seine 35 Kilo effektiv ein zu setzten. In der Unterordnung dürfte er sich etwas schneller zeigen, aber das ist einfach seine Art. Dafür ist Paul für einen Malinois ein recht nervenstarker, eher ruhiger Hund. Im Schutzdienst zeigt er sich mit klarem Kopf was ihm erlaubt trotz vehementem Einsatz ein recht sauberes „Aus“ und gute Transporte zu zeigen. Die meisten Fehler entstehen durch Hundeführerfehler. Da wir über 70 sind, und ein Leben lang Hundesport betreiben können wir auch mal 5 gerade sein lassen.
Pauls Prüfungen     Dat.           Art der Prüf.     Ort der Prüf.            A                     B                   C              Total    01.09.2019     BH VT            Weinfelden           ----                   ----                ----            Bestanden    05.10.2019       ZTP               SKBS                      Bestanden         06.09.2020        IGP 1           Weinfelden           85                    90                   90a          265 AKZ    19.06.2021       IGP 2            Meiningen            96                    96                   95a          287 AKZ    05.09.2021     IGP 3              Weinfelden          71                    85                   94a           250 AKZ    23.10.2022     IGP 3              Weinfelden         99                    94                   93a            286 AKZ    22.-24.07.22   Rebmesserp.    Friesenheim D   ohne Fährte       84                   90a            170    01.04.2023    IGP 3               Tägerwilen          75                    90                   88a           253 AKZ    07.-09.23    Rebmesserp.       Friesenheim D    ohne Fährte       90                   95 a          185    03.09.2023  IGP 3                 Klingnau           88                     88                     95 a        271AKZ

Kontakt

Never

Kontakt

Hundesport

U.S.Silkies

Geboren am 09.08.2015
Gewicht 29.5 Kg
Grösse: 60cm
Vater: Aik of crazy Gruber‘s
Mutter Lou von Nacheron
Ausbildungsstand: BH1/IGP1 / IGP2 / IGP3
Never von Nacheron ist eine sehr angenehme, kräftige Hündin.Sie ist absolut schussicher und läuft mit Freude am Fahrrad, wobei sie sich weder von Zügen noch von Lastwagen beeindruckt zeigt. Bei der Arbeit ist sie motiviert und freudig dabei. Auch im privaten Bereich ist sie eine liebenswerte und einfach zu haltende Hündin die nichts kaputt macht und auch mal gut alleine zu Hause bleiben kann. Gegenüber Fremden zeigt sie sich absolut neutral solange die nichts von ihr wollen, sie mag es nicht von Fremden angefasst zu werden, dann kann sie schon zur kleinen Hexe werden. Never hat ein Handycap, das ihr bei der Arbeit immer mal wieder dazwischen funkt. Sie leidet an Ballenblasen die enorm jucken und die sie dann aufnagt damit neue Haut darüber wachsen kann. Siehe Bild. Soll laut Tierarzt eine Autoimmunsache sein die eben immer Zeit braucht ( ca. 1Monat) um gut abzuheilen. Wir haben allerdings festgestellt, das es auch mit Allergenen zu tun haben muss. Wir haben heute ein Futter gefunden , bei dem sie kaum noch reagiert, was es ihr und uns leichter macht.
 

Never

Typisch Mädchen mit rosa Decke
Geboren am 09.08.2015      Gewicht 29.5 Kg     Grösse: 60cm     Vater: Aik of crazy Gruber‘s     Mutter Lou von Nacheron        Ausbildungsstand: BH1/IGP1 / IGP2 / IGP3
Never von Nacheron ist eine sehr angenehme, kräftige Hündin.Sie ist absolut schussicher und läuft mit Freude am Fahrrad, wobei sie sich weder von Zügen noch von Lastwagen beeindruckt zeigt. Bei der Arbeit ist sie motiviert und freudig dabei. Auch im privaten Bereich ist sie eine liebenswerte und einfach zu haltende Hündin die nichts kaputt macht und auch mal gut alleine zu Hause bleiben kann. Gegenüber Fremden zeigt sie sich absolut neutral solange die nichts von ihr wollen, sie mag es nicht von Fremden angefasst zu werden, dann kann sie schon zur kleinen Hexe werden. Never hat ein Handycap, das ihr bei der Arbeit immer mal wieder dazwischen funkt. Sie leidet an Ballenblasen die enorm jucken und die sie dann aufnagt damit neue Haut darüber wachsen kann. Siehe Bild. Soll laut Tierarzt eine Autoimmunsache sein die eben immer Zeit braucht ( ca. 1Monat) um gut abzuheilen. Wir haben allerdings festgestellt, das es auch mit Allergenen zu tun haben muss. Wir haben heute ein Futter gefunden , bei dem sie kaum noch reagiert, was es ihr und uns leichter macht.

Kontakt

Basicdogs

Kontakt

Hundesport

U.S.Silkies

Crash war der beste Hund den wir je Jet war ein absoluter Menschenfreund hatten. Liebenswert zu Menschen und aber mit Artgenossen eher unverträglich. verträglich mit Hunden Jet starb mit 6Jahren an Lymphdrüsenkrebs
20 Jahre
Wie schnell doch die Zeit vergeht…. Uns ist…. als sei es gerade erst Gestern gewesen…… Wir waren jünger und noch voller Ideen. Wir arbeiteten damals schon einige Jahre mit Am. Staffordshire Terrier (auch Pit Bull Terriern) im Gebrauchshundesport und absolvierten auch Prüfungen im IPO3 mit diesen Hunden. Für uns war es eine tolle, da nicht zu grosse und vor allem kurzhaarige Hunderasse, denn wir waren viel mit dem Wohnwagen unterwegs. Zudem verfügten diese Hunde über sehr gute Nerven und einiges an Schneid. Damals ( so um 1993 ) kannten hier noch nicht sehr viele Leute diese Rasse und der riesen Heipp um sie fing erst viel später an. Was diesen Hunden etwas fehlte war die Arbeitsbereitschaft deshalb kamen wir auf die Idee unsere Hündin mit einem Malinois zu verpaaren. Wir wollten einen möglichst vielseitigen Gebrauchshund züchten. Dazu war uns natürlich nicht der erst beste Malinois gut genug, so fuhren wir dann nach Berlin ( gute 1000km) um unsere Hündin belegen zu lassen. Bezahlt haben wir den Deckakt mit einem nagelneuen Mondioring Weitsprung der auch einiges kostete! Es war also keine unüberlegte Verpaarung! Diese Kreuzung zwischen Malinois und Pit Bull die wir 2002 gezielt gezogen haben nannten wir Basicdogs. Warum dieser Name? Unser Name ist Grunder und Basics bedeutet soviel wie Grundlage, deshalb kam uns dieser Name recht passend vor. Warum überhaupt ein Name für so eine Züchtung? Wir wollten unsere Hunde deutlich von eventuellen Nachahmern abgrenzen. Beide Elterntiere hatten Papiere waren reinrassig gezogen und die Welpen wurden mit viel Sorgfalt geprägt und an verschiedenste Umwelteinflüsse herangeführt. Unsere beiden Rüden durften eine Welpenschule besuchen und wuchsen zu tollen Sportgebrauchshunden heran. Wir haben diesen Wurf nie bereut! Der SKBS hat sich dann öffentlich diestanziert von solchen „Kampfhundemixen“! Wir durften aber im Heft „Der Gebrauchshund“ (Ausgabe 3 Jahrgang 2020) in dem Artikel Auf ein Wort? Diesmal: Die Sache mit der Inzucht…. vom deutschen „Malipapst“ Volker Riedel lesen, das diese Mixe schon früher von den Belgiern und Holländern zum Zwecke der genetischen Vielfalt angewandt wurden. Also Rasseclubs nicht zu laut protestieren! Es gibt auch heute viele Malinois deren Herkunft man nicht so genau eruieren kann … oder will und die trotzdem in die Zucht kommen.
BB war eine hervorragende Mutter (Pit Bulls sind meist sehr gute Mütter im Gegensatz zu manchen Bullterriern)
Basicdogs
20 Jahre
Wie schnell doch die Zeit vergeht…. Uns ist…. als sei es gerade erst Gestern gewesen…… Wir waren jünger und noch voller Ideen. Wir arbeiteten damals schon einige Jahre mit Am. Staffordshire Terrier (auch Pit Bull Terriern) im Gebrauchshundesport und absolvierten auch Prüfungen im IPO3 mit diesen Hunden. Für uns war es eine tolle, da nicht zu grosse und vor allem kurzhaarige Hunderasse, denn wir waren viel mit dem Wohnwagen unterwegs. Zudem verfügten diese Hunde über sehr gute Nerven und einiges an Schneid. Damals ( so um 1993 ) kannten hier noch nicht sehr viele Leute diese Rasse und der riesen Heipp um sie fing erst viel später an. Was diesen Hunden etwas fehlte war die Arbeitsbereitschaft deshalb kamen wir auf die Idee unsere Hündin mit einem Malinois zu verpaaren. Wir wollten einen möglichst vielseitigen Gebrauchshund züchten. Dazu war uns natürlich nicht der erst beste Malinois gut genug, so fuhren wir dann nach Berlin ( gute 1000km) um unsere Hündin belegen zu lassen. Bezahlt haben wir den Deckakt mit einem nagelneuen Mondioring Weitsprung der auch einiges kostete! Es war also keine unüberlegte Verpaarung! Diese Kreuzung zwischen Malinois und Pit Bull die wir 2002 gezielt gezogen haben nannten wir Basicdogs. Warum dieser Name? Unser Name ist Grunder und Basics bedeutet soviel wie Grundlage, deshalb kam uns dieser Name recht passend vor. Warum überhaupt ein Name für so eine Züchtung? Wir wollten unsere Hunde deutlich von eventuellen Nachahmern abgrenzen. Beide Elterntiere hatten Papiere waren reinrassig gezogen und die Welpen wurden mit viel Sorgfalt geprägt und an verschiedenste Umwelteinflüsse herangeführt. Unsere beiden Rüden durften eine Welpenschule besuchen und wuchsen zu tollen Sportgebrauchshunden heran. Wir haben diesen Wurf nie bereut! Der SKBS hat sich dann öffentlich diestanziert von solchen „Kampfhundemixen“! Wir durften aber im Heft „Der Gebrauchshund“ (Ausgabe 3 Jahrgang 2020) in dem Artikel Auf ein Wort? Diesmal: Die Sache mit der Inzucht…. vom deutschen „Malipapst“ Volker Riedel lesen, das diese Mixe schon früher von den Belgiern und Holländern zum Zwecke der genetischen Vielfalt angewandt wurden. Also Rasseclubs nicht zu laut protestieren! Es gibt auch heute viele Malinois deren Herkunft man nicht so genau eruieren kann … oder will und die trotzdem in die Zucht kommen.
Crash war der beste Hund den wir je hatten! Er war freundlich zu Mensch und Hund. Hat im IGP 3 gearbeitet und bekam mal 100P für seinen überzeugenden Schutzdienst! Jet war liebenswürdig zu Menschen aber mit Artgenossen verstand er sich nicht so gut! Jet arbeitete auch im IGP3 und zog mit Begeisterung den Saccowagen! Jet starb mit nur 6Jahren an Lymphdrüsenkrebs. Beide Rüden schwammen mit Begeisterung und waren einem sportlichen Schutzdienst im Wasser nicht abgeneigt. Sie hatten sehr gut Nerven!

Kontakt

in Erinnerung

Top Gun genannt Ballou
Sensei
Crash
Jet
Ché
Bac
Coffee
Session
Raven
Nanu

Kontakt

Hundesport

U.S.Silkies

Black Bitch genannt BB
Seidenhühner

Kontakt

Hundesport

U.S.Silkies

unser Silkiehahn Iceman
ein Bild anklicken und es läuft eine Diashow alle 3sek. ein anderes Bild
Hier ein paar Küken
ein Bild anklicken und es läuft eine Diashow alle 3sek. ein anderes Bild
Wenn sich jemand für U.S. Silkies (Seidenhühnchen) interessiert und welche kaufen möchte dem empfehle ich, sich an Susanne Blöchlinger zu wenden. Sie verkauft Küken und Junghennen ohne Inzucht .Diese Hühnchen sind durch Federproben zuverlässig gesext! Wenn Hühnchen verkauft werden sind es sicher Hühnchen und keine Gockel! Sie werden auf grosszügigen Flächen aufgezogen und liebevoll umsorgt. Susanne hat wunderschöne Tiere!
Hier möchten wir euch unsere Seidenhühnchen vorstellen. Seidenhühnchen sind ruhige, wunderschöne und liebenswerte Hühnchen. Wenn man sich mit ihnen beschäftigt werden sie sehr schnell zahm und lassen sich streicheln oder laufen einem nach. Sie freuen sich über einen Auslauf im Grünen und einen trockenen Stall der nicht zu eng ausfällt. Seidenhühner sind nicht sehr empfindlich und brauchen keinen hohen Zaun, denn sie fliegen kaum. Wer sich solche Hühnchen anschaffen möchte sollte sich über Literatur informieren wie man sie artgerecht versorgt. Dann hat man sehr viel Freude an ihnen. Wir können sie von der Terrasse aus überblicken und freuen uns immer wieder sie zu beobachten.

Seidenhühnchen

unser Silkiehahn Iceman
Hier möchten wir euch unsere Seidenhühnchen vorstellen. Seidenhühnchen sind ruhige, wunderschöne und liebenswerte Hühnchen. Wenn man sich mit ihnen beschäftigt werden sie sehr schnell zahm und lassen sich streicheln oder laufen einem nach. Sie freuen sich über einen Auslauf im Grünen und einen trockenen Stall der nicht zu eng ausfällt. Seidenhühner sind nicht sehr empfindlich und brauchen keinen hohen Zaun, denn sie fliegen kaum. Wer sich solche Hühnchen anschaffen möchte sollte sich über Literatur informieren wie man sie artgerecht versorgt. Dann hat man sehr viel Freude an ihnen. Wir können sie von der Terrasse aus überblicken und freuen uns immer wieder sie zu beobachten.
Wenn sich jemand für U.S. Silkies (Seidenhühnchen) interessiert und welche kaufen möchte dem empfehle ich, sich an Susanne Blöchlinger zu wenden. Sie verkauft Küken und Junghennen ohne Inzucht .Diese Hühnchen sind durch Federproben zuverlässig gesext! Wenn Hühnchen verkauft werden sind es sicher Hühnchen und keine Gockel! Sie werden auf grosszügigen Flächen aufgezogen und liebevoll umsorgt. Susanne hat wunderschöne Tiere!

Kontakt

Kontakt

Hundesport

U.S.Silkies

Grunder‘s
Walter hat sich kurz vor der Pension noch einen Malinoisrüden aus dem P-Wurf von Nacheron gekauft. Da man nicht mehr auf Arbeitszeit oder Ferien achten muss, hat man natürlich sehr viel Freiheit und das geniessen wir in vollen Zügen. Das Jahr 2018 haben wir uns dem Ausbau unseres Citroën Jumper H3L3 gewidmet und waren mit ihm auch schon auf Reisen (90‘000 km). Das Auto haben wir zum Personen und Hundewohnmobil umgebaut und ihn dann beim Strassenverkehrsamt vorgestellt um ihn vom Transporter zum Wohnmobil umschreiben zu lassen, was problemlos gelang. Ist unterdessen schon wieder Vorgeführt.
Ein fertiges Wohnmobil kam für uns nie in Frage, da wir es auch für das Training zum Hundeplatz nutzen wollten. Deshalb wurde es mit 3 grossen Hundeboxen bestückt (75cm Höhe 70cm Breite und 110cm Länge) so dass unsere Hunde bequem darin stehen, liegen und sich ausstrecken können. Darüber wurden unsere Betten platziert. Siehe Bilder unten! Das Mobil ist auch mit einer Standheizung ausgestattet . Somit verfügen unsere Hunde auch im Winter, auf dem Hundeplatz über einen warmen Aufenthaltsort.
Das Auto hat sich bestens bewährt. Wir fahren hin und wieder weitere Distanzen zu Yannick Kaiser ins Training mit Paul oder an verschiedene Veranstaltungen. Uns wird kaum mal langweilig, da wir auch einen 1000m2 grossen Garten besitzen und angrenzend einen kleinen Hundeplatz den wir in Schuss halten müssen. Seit Frühjahr2022 leben in unserem Garten auch noch 15 U.S. Silkies (Seidenhühner)die uns viel Freude bereiten. Jeden Morgen verlangen auch unsere beiden Malinois ihren obligaten Spaziergang oder ihr Training.Walter läuft mit Paul immer mal wieder IGP Prüfungen was Herrchen und Hund Spass macht. Solange wir gesund bleiben dürfen geniessen wir jeden Tag mit unseren 4 und 2 Beinern (Hühner)!
 
ungefähr nach diesem Schema haben wir den Jumper ausgebaut!
Hühnerauslauf
Walter hat sich kurz vor der Pension nochmals einen Malinoirüden aus dem P Wurf von Mario Scheidbach gekauft. Da man nicht mehr auf Arbeitszeit oder Ferien achten muss, hat man natürlich sehr viel Freiheit und das geniessen wir in vollen Zügen. Erst haben wir uns dem Ausbau unseres Citroën Jumper H3L3 gewidmet und waren mit ihm schon öfters auf Reisen (90‘000 km). Das Auto haben wir zum Personen und Hundewohnmobil umgebaut und ihn dann beim Strassenverkehrsamt vorgestellt um ihn vom Transporter zum Wohnmobil umschreiben zu lassen, was problemlos gelang. Ist unterdessen schon wieder Vorgeführt.
Ein fertiges Wohnmobil kam für uns nie in Frage, da wir es auch für das Training zum Hundeplatz nutzen wollten. Deshalb wurde es mit 3 grossen Hundeboxen bestückt (75cm Höhe 70cm Breite und 110cm Länge) so dass unsere Hunde bequem darin stehen, liegen und sich ausstrecken können. Darüber wurden unsere Betten platziert. Siehe Bilder unten! Das Mobil ist auch mit einer Standheizung ausgestattet . Somit verfügen unsere Hunde auch im Winter, auf dem Hundeplatz über einen warmen Aufenthaltsort.
Das Auto hat sich bestens bewährt. Wir fahren hin und wieder weitere Distanzen zu Yannick Kaiser ins Training mit Paul oder an verschiedene Veranstaltungen. Uns wird kaum mal langweilig, da wir auch einen 1000m2 grossen Garten besitzen und angrenzend einen kleinen Hundeplatz den wir in Schuss halten müssen. Seit Frühjahr 2022 leben in unserem Garten auch noch 15 U.S. Silkies (Seidenhühner) die uns viel Freude bereiten. Jeden Morgen verlangen auch unsere beiden Malinois ihren obligaten Spaziergang oder ihr Training.Walter läuft mit Paul immer mal wieder IGP Prüfungen was Herrchen und Hund Spass macht. Solange wir gesund bleiben dürfen geniessen wir jeden Tag mit unseren 4 und 2 Beinern (Hühner)!

Grunder‘s

Kontakt